Klaus-Dieter Herbst wird im Rahmen des Seniorenkollegs der Universität Jena am 30. Januar 2019 ab 16 Uhr im Hörsaal 24, Fürstengraben 1, einen Vortrag zum Thema „Erhard Weigel und das Kalenderwesen in Jena und im Alten Reich mit Blick auf die Kalenderreform von 1700“ halten. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und der Eintritt ist frei.
Schlagwort-Archive: 1700
Erhard Weigel in historischen Romanen
Jahr für Jahr erscheinen zahlreiche historische Romane. So war es nur eine Frage der Zeit, bis man in einem dieser Romane auch dem Gelehrten Erhard Weigel begegnen kann oder dass er zumindest Erwähnung findet.
Toni Roberts: Der Geheimnisvolle Brief
Im Vorfeld des Großen Nordischen Krieges, der 1700 begann, soll ein schwedischer Bote Erhard Weigel ein Schriftstück überbringen. Kurz bevor er jedoch seine Mission erfüllen kann, wird er in Jena, kurz vor seiner Ankunft bei Weigel ermordet. Damit wird ein Jenaer Student in eine abenteuerliche Sache hineigezogen, die diesen als nächstes zu einem konspirativen Treffen im Gewölbekeller von Weigels wundersamen Haus führt. (→ Google Books)
Tom Hillenbrand: Der Kaffeedieb
Ein junger Engländer plant im Jahre 1683, Kaffeepflanzen von einer streng bewachten Plantage zu stehlen. Bei diesem Unterfangen, welches gründliche Vorbereitungen und technische Innovationen verlangt, kommt der Erfindergeist Erhard Weigels ins Spiel. (→ Google Books)