Erhard Weigel (1625–1699)

Barocker Erzvater der deutschen Frühaufklärung und Populariser of Science

Springe zum Inhalt
  • Verein
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
      • Beitrittserklärung
    • Termine
      • Zurückliegende Termine
  • Veranstaltungen
    • 9. Weigel-Kolloquium 2023
    • Weigel-Kolloquien Archiv
  • Jena
    • Collegium Jenense
    • Weigeliana Domus
  • Personen
    • Studenten
  • Weigeliana
    • Kurzbiographie
    • Korrespondenz
    • Literaturverzeichnis
      • Schriften von Erhard Weigel
      • Neue Werkausgabe
      • Sekundärliteratur
    • Himmelsgloben
      • Pancosmos
      • Heraldische Himmelsgloben
  • Forschung
    • Einführung
    • Werk und Quellen
    • Zur Biographie
    • Sekundärliteratur
    • Ausblick
  • Blog
  • Weblinks

Heraldischer Himmelsglobus im National Maritime Museum Greenwich

National Maritime Museum: Celestial instruction globe

Foto: Weigelscher Himmelsglobus Greenwich

Ein Weigelsche Himmelsglobus befindet sich in der Sammlung des National Maritime Museum in Greenwich. Auf dem Foto erkennt man oben rechts sehr gut die drei französischen Linien und darunter den östereichischen Doppeladler.

Dieser Beitrag wurde unter Himmelsgloben abgelegt am 5. Februar 2017 von Katharina Habermann.

Beitrags-Navigation

← Heraldischer Himmelsglobus in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Johannes Gaupp (1667–1738) →
Kontakt | Impressum | Datenschutzhinweis | Sitemap

Aktuelle Beiträge

  • Öffentlicher Vortrag am 25. März 2023
  • Öffentlicher Vortrag am 6. Mai 2021
  • Verschoben: Öffentlicher Vortrag am 3. Juli 2020
  • Erhard Weigel an Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg, 19. Juni 1653
  • Wann feiern wir Ostern?
  • Erhard Weigel an Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar, 11. April 1658

Tags der Beiträge

  • 1653
  • 1654
  • 1657
  • 1658
  • 1659
  • 1673
  • 1677
  • 1680
  • 1682
  • 1683
  • 1687
  • 1689
  • 1692
  • 1696
  • 1699
  • 1700
  • Christian Wolff
  • Consistorium der Universität Jena
  • Corpus Evangelicorum
  • Erfindungen
  • Europa
  • Fahrstuhl
  • Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg
  • Georg Albrecht Hamberger
  • Gottfried Kirch
  • Gottfried Wilhelm Leibniz
  • Herzog von Sachsen-Weimar
  • Johann Abraham Ihle
  • Johannes Hevelius
  • Landgraf Carl von Hessen-Kassel
  • Lexikon
  • Ostern
  • Philipp Otto Gercken
  • Postkarten
  • René Descartes
  • Samuel Pufendorf
  • Schreibkalender
  • Stadtgeschichte Jena
  • Tobias Schnitter
  • Weigel-Denkmal
  • Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar

Archiv

  • Februar 2023
  • Mai 2021
  • April 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
Stolz präsentiert von WordPress